Zwei Frauenfiguren, zwei Epochen, zwei DDRs. Heute ist Tag der deutschen Einheit. Wir blicken zurück in das Kino der DDR.
In dieser Essay-Folge geht es um Rita aus DER GETEILTE HIMMEL (1964) und Sunny aus SOLO SUNNY (1980) – zwei Filmfiguren, die das Frauenbild im DEFA-Kino auf sehr unterschiedliche Weise prägen.
Während Rita als moralische Heldin der frühen DDR gilt und Loyalität über persönliches Glück stellt, verkörpert Sunny eine späte, brüchige Realität: eigensinnig, popkulturell, unangepasst.
Zum Tag der deutschen Einheit blicken wir auf die DEFA als staatlich gelenkte, aber überraschend vielschichtige Filmkultur, in der Frauenfiguren oft komplexer und moderner gezeichnet wurden, als man es dem Sozialismus zutrauen würde.
Beide Filme sind auf Sooner zu sehen. Viel Spaß mit der Folge!