mt-title

Keywords

  • interfilm Berlin
  • Jannis Alexander Kiefer | Interfilm 2025
  • Made in Germany
  • Sooner Exclusives
  • Zweiter Weltkrieg
  • Film über Film
  • small town

Actors

  • Johannes Scheidweiler
  • Meike Droste
  • Monika Lennartz
  • Roland Bonjour
  • Alexander Schuster

Director

  • Jannis Alexander Kiefer

Drama, Komödie

1h 36min

0 FSK

Germany
2024

DE

EN

DE

Trailer undefined

In Jannis Alexander Kiefers Film, stellt eine amerikanische Filmcrew mit einer 2. Weltkriegsserie das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde auf den Kopf.

In Jannis Alexander Kiefers Film, stellt eine amerikanische Filmcrew mit einer 2. Weltkriegsserie das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde auf den Kopf.


In Jannis Alexander Kiefers Film wird in dem kleinen Örtchen Wiesenwalde eine Serie über den Zweiten Weltkrieg gedreht und die Dorfbewohner:innen jagen ihren persönlichen Träumen hinterher - bis ein plötzlicher Stromausfall alle Pläne zu durchkreuzen droht und ein Panzer vor dem Haus der Bürgermeisterin steht.


Vor allem Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) wittert die Chance, ihre Heimat auf die Touri-Landkarte zu bringen und somit dem demografischen Wandel zu trotzen. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert - dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gerasselt ist, weiß zunächst niemand. Dann taucht nach Jahren der Abwesenheit ausgerechnet Bert (Roland Bonjour) auf, ein Möchtegern-Journalist und Susannes Ex-Freund. Bert glaubt, von den amerikanischen Gästen profitieren zu können. Zeitgleich plant die Dorfälteste Rosi (Monika Lennartz) ins Geheime die Beerdigung alter Ideale – und ihre eigene noch mit dazu – während ihr junger Nachbar Wolffi (Alexander Schuster) in der Dorfkneipe bei Jenny (Gisa Flake) ganz naiv davon träumt, von Hollywood entdeckt zu werden.


ANOTHER GERMAN TANK STORY feierte seine Premiere beim Shanghai International Film Festival, wo er im Wettbewerb um den Golden Goblet Award lief. Damit war er Teil eines der bedeutendsten internationalen Programme für Nachwuchs- und Arthouse-Filme. Darüber hinaus wurde er auf weiteren Festivals gezeigt, wo Publikum und Kritik die Mischung aus satirischem Humor, pointierter Beobachtung und gesellschaftlicher Tiefenschärfe lobten. Produziert wurde der Film von Goldstoff Filme in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Die stilistische Verbindung aus präziser Kameraarbeit, feinem Witz und analytischem Blick auf die deutsche Identität macht dieses Werk zu einem außergewöhnlichen Beitrag innerhalb des aktuellen deutschen Filmschaffens.

Festivals

Cast & Crew